专利摘要:

公开号:WO1987000380A1
申请号:PCT/EP1986/000381
申请日:1986-06-27
公开日:1987-01-15
发明作者:Norbert Eigeldinger
申请人:Deutsche Thomson-Brandt Gmbh;
IPC主号:H04N7-00
专利说明:
[0001] PATENTANMELDUNG
[0002] Einrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten des AufZeichnungsbetriebs eines Video-Recorders.
[0003] Die Erfindung geht von einer Einrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs definierten Art aus, die in der DE-OS 33 28 001 ausführlich beschrieben ist.
[0004] Eine derartige Einrichtung soll dazu dienen, einen Video¬ recorder so zu steuern, daß er eine vom Benutzer einge¬ speicherte Fernsehsendung zur richtigen Zeit aufnimmt. Der Videorecorder wird auf diese Weise ereignis- und nicht zeitgesteuert. Damit wird gewährleistet, daß die gewünschte Fernsehsendung auch dann richtig aufgenommen wird, wenn durch zeitliche Programmverschiebung die Sendung von der einprogrammierten Zeit abweichend ausgestrahlt wird. Dazu wird ein für die betreffende Sendung typisches Identifikationssignal in einer Datenzeile während der vertikalen Austastlücke ausgesendet. Wie in der genannten DE-OS ausführlich beschrieben, wird der Videore¬ corder zu einer vorgegebenen Zeitspanne tl vor dem einpro¬ grammierten Zeitpunkt ts auf Stand-by-Betrieb geschaltet, dessen Motoren bei Erscheinen des Identifikationssignals I (ts) eingeschaltet werden und die Aufnahme beginnt. Nun kann es vorkommen, daß die Datenzeilen aus irgendeinem Grund, der beim Sender oder in der Übertragungsstrecke oder im Datenzeilendecoder 'liegen kann, ausfallen. Nach dem System der bekannten Einrichtung wird der Video¬ recorder sofort abgeschaltet, obwohl die eigentliche Sendung noch läuft und aufgenommen werden könnte. Vor allem während des Stand-by-Betriebs des Videorecorders, wenn dieser also auf das Erscheinen des Identifikations¬ signals in der Datenzeile wartet, ist es nachteilig, daß eine Sendung"nicht aufgenommen wird,' obwohl diese ausge¬ strahlt wird.
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Videorecorder trotz Ausfall der Datenzeile vor Beginn der programmierten Sendung einschaltbar zu halten und bei Ausfall des gesamten Sendesignals (FBAS) den Aufnahmebetrieb über einen festge¬ legten Zeitraum aufrecht zu erhalten. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Erfindung gelöst.
[0006] Die Erfindung wird nachstehend mit Hilfe der Zeichnung er¬ läutert.
[0007] Figur 1 zeigt den Schaltungsaufbau der Erfindung;
[0008] Figur 2 zeigt ein Zeitdiagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise der Erfindung;
[0009] Figur 3 zeigt ein Flußdiagramm der in der Einrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten eines Videore¬ corders ablaufenden Schritte. In Figur 1 sind die wesentlichen der Erfindung zugrunde liegenden Baugruppen eingezeichnet. Das Fernsehsignal ge¬ langt über die Antenne 1 an den Tuner 2, der das Signal in eine Zwischenfrequenz umsetzt, welches am Aus¬ gang eines ZF-Verstärkers 3 als FBAS-Signal zur Verfügung steht. Über z.B. eine Tastatur 4 sind Sender eingebbar, deren Einstellwerte in einem Speicher 5 einer Steuerschal¬ tung 14 abgelegt werden können. Videorecorder besitzen eine Uhr 6, die auf die Realzeit eingestellt wird. Man kann durch Eingeben der Uhrzeit ts zusammen mit den Kanal¬ daten für ein zu einem gewünschten Zeitpunkt aufzuzeichnen¬ des Sendersignal erreichen, daß bei Übereinstimmung der Realzeit tR mit der eingegebenen Sollzeit ts der Videore¬ corder eingeschaltet wird, wobei die Abstimmwerte über eine Steuerleitung 7 an den einzustellenden Tuner 2 gelangen.
[0010] Zur Identifikation der Datenzeile und des darin enthalten¬ den Identifikationssignals einer Sendung, welches während ihrer Dauer mitgesendet wird, dient ein Identifi¬ kationsdecoder 8. Zusätzlich wird noch über eine Stufe 9 ein Mute-Signal erzeugt, welches bei Ausfall der Daten¬ zeile die Steuereinheit 14 derart beeinflußt, daß sie trotz Fehlen des Identifikationssignals über die Steuer¬ leitungen 10 den Einfädelmotor 11, den Capstanmotor 12 und den Kopftrommelmotor 13 in Bewegung setzt, wenn die durch die Uhr 6 gemessene Realzeit tR mit der eingegebenen Sollzeit tS übereinstimmt. In Figur 2 ist die ablaufende Realzeit tR aufgetragen. Zu den Zeitpunkten tsl, ts2, ts3, ts4 und ts5 sind die An¬ fangszeiten von Sendungen eingetragen, die in dem Speicher 5 abgelegt sind. Wird jeweils die um die Vorlauf¬ zeit tl verminderte Sollzeit ts erreicht, wird die Erken¬ nungsschaltung 8 eingeschaltet, indem der Empfänger auf den Stand-by-Betrieb geht. Erscheint z.B. zum Zeitpunkt t2 die Identifikation I (tsl) wird der Videorecorder in Aufnahmestellung geschaltet. Zum Zeitpunkt t3 verschwin¬ det die vom Sender ausgestrahlte Identifikation I (tsl) zum Zeichen des Endes der aufzuzeichnenden Sendung und der Videorecorder wird abgeschaltet.
[0011] Es wird nun der Fall angenommen, daß vor Erreichen einer eingespeicherten Sollzeit ts2 die Datenzeile des Sender¬ signals zum Zeitpunkt t4 ausfällt. Dann wird der Videore¬ corder mit Hilfe der Timeruhr 6 zum programmierten Zeitpunkt ts2 eingeschaltet, nachdem durch die Mute-Schal- tung 9 ein Sendersignal festgestellt wurde.
[0012] Wenn der Videorecorder zum Zeitpunkt t5 durch das Identifikationssignal I (ts3) eingeschaltet wurde und zum Zeitpunkt t6 das Sendesignal total ausfällt, d.h. weder Datenzeile noch FBAS-Signal sind vorhanden, bleibt der Videorecorder während einer vorgebbaren Zeitspanne T noch in Aufnahmestellung, wonach er automatisch abgeschal¬ tet wird. Es wird dadurch erreicht, das das Magnetband für weitere programmierte Sollzeiten ts4, ts5 zur Verfügung steht.
[0013] Mit Hilfe der Figur 3 in Form eines Flußdiagramms wird der zeitliche Ablauf der sich in der Schaltung nach Figur 1 abspielenden Vorgänge beschrieben. Hierbei sind die in der bekannten DE-OS 33 28 001 gezeigten Blöcke des Flußdiagramms ebenfalls enthalten. Die. zusätzlichen durch die Erfindung offenbarten Schritte sind durch stärkere Linien besonders hervorgehoben.
[0014] Zu Anfang des Flußdiagramms wird in einer Abfrageschleife entschieden, ob die programmierte Sollzeit ts abzüglich der Vorlaufzeit tl größer als die Realzeit tR ist. Wird der Zeitpunkt ts-tl erreicht, werden die Empfangsstufen des Videorecorders aktiviert. Daraufhin wird geprüft, ob die Datenzeile vorhanden ist, wenn ja, wird zum Zeitpunkt des Auftretens des Identifikationssignals das Recorder- Flag gesetzt und der Start des Videorecorders in Gang ge¬ setzt. Das Magnetband wird eingefädelt, der Capstanmotor und der Kopftrommelmotor werden eingeschaltet. Ist der ge¬ nannte Zeitpunkt noch nicht erreicht, wird das Recorder- Flag gelöscht und der Recorder gestoppt bzw. wird die Schleife von vorne durchlaufen.
[0015] Durch die zusätzliche Überprüfung der Datenzeile ist die Möglichkeit gegeben, in Verbindung mit einem Mute-Signal den Funktionsablauf derart zu gestalten, daß, sollte durch einen Defekt im Sender oder im Decoder des Empfängers die Datenzeile nicht vorhanden sein, der Videorecorder trotzdem zur gewünschten vorprogrammierten Zeit anläuft und zwar zeitgesteuert über den Timer wie bisher jedoch nicht ereignisgesteuert. Es muß in diesem Falle zwar damit gerechnet werden, daß die gewünschte Sendung zu früh oder zu spät aufgenommen wird, aber sie wird im Gegensatz zur bekannten Einrichtung wenigstens aufgenommen. Deshalb wird in Verbindung mit der Datenzeilenprüfung eine Überprüfung des Mute-Signals vorgenommen. Ist dieses vorhanden, wird der Videorecorder in Aufnahmestellung gebracht. Ist bei Fehlen der Datenzeile während einer vorgebbaren Zeit T (z.B. 10 min.) immer noch kein Mute-Signal feststellbar, wird das Recorder-Flag gelöscht und der Videorecorder in Stoppstellung gebracht. Auf diese Weise wird erreicht, daß noch später liegende vorprogrammierte Speicherplätze abgearbeitet werden können und noch Magnetband für weitere Aufnahmen zur Verfügung steht.
[0016] Zur Vervollständigung des Systems kann die Einrichtung derart erweitert werden, daß bei Verschwinden des FBAS-Signals während einer Aufzeichnung, z.B. durch Sen¬ derausfall, . und dadurch bedingter Zeitverschiebung der übrigen gespeicherten Einschaltzeiten von Programmen, die dann nicht mehr aufgenommen werden, eine spezielle Kennung für die betreffenden programmierten Speicherplätze vorgesehen ist, um dem Benutzer anzuzeigen, daß die gewünschte Sendung nicht aufgenommen wurde.
[0017] Außerdem kann vorgesehen werden, daß eine besondere Kenn¬ zeichnung in der Weise erfolgt, die aussagt, daß ein be¬ stimmtes Programm gar nicht ausgestrahlt wurde. Dies ge¬ schieht vorteilhaft mit dem am Sendeschluß, d.h. am Ende des Tages, ausgestrahlten Leercode. Dieser Leercode in Kombination mit der Feststellung, daß kein FBAS-Signal anliegt, wirkt auf sämtliche programmierten Timerplätze zwecks Kennzeichnung, daß das entsprechende Identifika¬ tionssignal nicht gesendet wurde.
[0018] Bezugszeichenliste
[0019] Antenne Tuner ZF-Verstärker Tastatur Speicher Uhr Steuerleitung Identifikationsdecoder Mute-Signal-Erzeugerstufe Steuerleitungen Einfädelmotor Capstanmotor Kopftrommelmotor
权利要求:
Claims

Patentanspruch
Einrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten des Aufzeichnungsbetriebes eines mit einer Realzeit-Kalenderuhr, einer Speichereinrichtung und einem Datenvergleicher aus¬ gerüsteten Videorecorders, bei welchem die Zeit und das Datum des vorgesehenen Beginns eines Fernsehprogrammbei¬ trages als Sollwert in die Speichereinrichtung eingebbar und als ein für die Dauer des Programmbeitrages innerhalb des betreffenden Fernsehsignals in einer Datenzeile als Indentifikationssignal zyklisch mitübertragener statischer Istwert empfangbar und mit den gespeicherten Solldaten vergleichbar ist, wobei der Empfang des Istwert-Identifi- kationssignals und sein Vergleich mit dem gespeicherten Sollwert um eine vorgegebene Vorlaufzeit vor dem der gespeicherten Soll-Zeit und dem gespeicherten Soll-Datum entsprechenden Realzeitpunkt wirksam geschaltet ist g e k e n n z e i c h n e t d u r c h je eine Ein¬ richtung zur Überprüfung der Anwesenheit der Datenzeile, sowie der Anwesenheit eines FBAS-Signals , wobei die Einrichtung zur Überprüfung der Anwesenheit des FBAS-Sig¬ nals bei Abwesenheit der Datenzeile den Videorecorder über den Vergleich der eingespeicherten So.llzeit mit der Realzeit der Kalenderuhr einschaltet und daß bei Ausfall eines Sendersignals eine Einrichtung vorgesehen ist, die den Antriebs-Motor des Videorecorders nach einer vorgeb¬ baren Zeit abschaltet und den Videorecorder für die Über¬ prüfung des nächstfolgenden abgespeicherten Einschaltzeit¬ punktes in den Stand-by-Betrieb umschaltet.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP0681774B1|1999-03-31|Untertitelstatusanzeige
US5297204A|1994-03-22|VCR with cable tuner control
USRE35954E|1998-11-10|VCR with cable tuner control
KR100416462B1|2004-05-03|원하지않는영상장면의검출,차단방법및그장치
US5282092A|1994-01-25|Video and/or audio signal receiving and recording arrangement
US5734786A|1998-03-31|Apparatus and methods for deriving a television guide from audio signals
JP5054281B2|2012-10-24|パーソナルビデオレコーダのためのチャネル特性の連続記録
US4843482A|1989-06-27|Device for recording satellite TV broadcasts
AU662248B2|1995-08-24|Identifying a received programme stream
EP0500680B1|2002-01-23|Schnittstelle zwischen kabelfernsehdekoder und fernsehzubehör
EP0191149B1|1990-08-08|Verfahren zur automatischen Aufzeichnung von Fernsehprogrammen nach Auswahl aus Videotext-Programmtafeln
US4449249A|1984-05-15|Televison programming information system
CA1189182A|1985-06-18|Automatic commercial eliminator for use with vcr
US5343300A|1994-08-30|Apparatus for providing TV program information
JP2936525B2|1999-08-23|電源自動遮断装置
US6002443A|1999-12-14|Method and apparatus for automatically identifying and selectively altering segments of a television broadcast signal in real-time
EP0890260B1|2003-07-09|Videorecordersteuerung unter benutzung eines pc
US5815631A|1998-09-29|Apparatus and method for controlling an audio video systems
US5661526A|1997-08-26|Broadcast signal receiver and tape recorder and, method of detecting additional information channel
US5956455A|1999-09-21|Fault tolerant VCR recording control
US5293357A|1994-03-08|Method and apparatus for controlling a television program recording device
EP0693215B1|1998-11-25|Methode und gerät zur auslöschung von werbebeiträgen
US4885579A|1989-12-05|Device for the remote control of a videorecorder or a videoreceiver
EP0161512B1|1989-07-19|Programmidentifikationssystem
KR100283916B1|2001-03-02|비디오 테이프 레코더
同族专利:
公开号 | 公开日
KR880700590A|1988-03-15|
EP0229127B1|1990-12-19|
DE3524270A1|1987-01-08|
JPH0795838B2|1995-10-11|
DK119087D0|1987-03-06|
DE3524270C2|1992-12-17|
US4991025A|1991-02-05|
JPS62502020A|1987-08-06|
KR910002602B1|1991-04-27|
DK165037C|1993-02-08|
EP0229127A1|1987-07-22|
DK119087A|1987-03-06|
DK165037B|1992-09-28|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
EP0041121A1|1980-05-31|1981-12-09|Blaupunkt-Werke GmbH|Verfahren zum Übertragen von zusätzlichen Informationen|
EP0118104A2|1983-03-05|1984-09-12|Nokia Graetz Gesellschaft mit beschränkter Haftung|Empfangsgerät der Unterhaltungselektronik mit einem Programmwunschspeicher|
EP0133985B1|1983-08-03|1989-05-31|Interessengemeinschaft für Rundfunkschutzrechte GmbH Schutzrechtsverwertung & Co. KG.|Einrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten des Aufzeichnungsbetriebs eines Videorecorders|WO1991015083A1|1990-03-19|1991-10-03|Ferroglen Research Limited|Apparatus and method for controlling a recording machine|
WO1991020157A1|1990-06-15|1991-12-26|Deutsche Thomson-Brandt Gmbh|Fernsehempfangsgerät|
US5273129A|1989-04-26|1993-12-28|Group Lotus Plc|Vehicle steering systems|
EP0589369A1|1992-09-22|1994-03-30|Sanyo Electric Co., Ltd.|Videorekorder zur Aufnahme vorher programmierter Sendungen|
WO1996036172A2|1995-05-12|1996-11-14|Gemstar Development Corporation|Vps compatible apparatus and method using compressed codes for ir code selection|
EP0724360A3|1995-01-30|1997-12-17|Sony Corporation|Videoaufnahmevorrichtungen|
DE102004045593A1|2004-09-17|2006-03-30|Ruge Rent Ohg|Steuerung eines Videorecorders|JPS5622066B2|1974-05-28|1981-05-22|||
JPS5260023A|1975-11-13|1977-05-18|Hitachi Ltd|Color tv receiver|
US4435842A|1978-01-26|1984-03-06|Matsushita Electric Industrial Co., Ltd.|Programmable channel selecting apparatus|
US4193120A|1978-09-13|1980-03-11|Zenith Radio Corporation|Addressable event display and control system|
GB2034995A|1978-10-16|1980-06-11|British Broadcasting Corp|Control of broadcast radio and television receivers|
JPS6053967B2|1979-01-11|1985-11-28|Sony Corp||
US4305101A|1979-04-16|1981-12-08|Codart, Inc.|Method and apparatus for selectively recording a broadcast|
DE3036552C2|1980-09-27|1985-04-25|Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De||
JPS6239873B2|1980-12-25|1987-08-25|Tokyo Shibaura Electric Co||
JPS58182326A|1982-04-19|1983-10-25|Matsushita Electric Ind Co Ltd|Program memory device|
DE3243610A1|1982-11-25|1984-05-30|Philips Patentverwaltung|Anordnung zur programmierbaren steuerung einer rundfunk- und/oder fernseh-empfangseinrichtung|
US4626909A|1983-05-03|1986-12-02|Sony Corporation|Video signal recording and reproducing system with automatic channel and time selection|
US4631601A|1984-10-05|1986-12-23|Zenith Electronics Corporation|Time programmable control system for a converter/VCR system|
US4787063A|1984-10-19|1988-11-22|Francis Muguet|Acquisition and transmission system for a recorder and a computer center|
US4706121B1|1985-07-12|1993-12-14|Insight Telecast, Inc.|Tv schedule system and process|US4965825A|1981-11-03|1990-10-23|The Personalized Mass Media Corporation|Signal processing apparatus and methods|
US7831204B1|1981-11-03|2010-11-09|Personalized Media Communications, Llc|Signal processing apparatus and methods|
USRE47642E1|1981-11-03|2019-10-08|Personalized Media Communications LLC|Signal processing apparatus and methods|
US5625464A|1990-03-16|1997-04-29|Thomson Consumer Electronics|Continuous television transmission reproduction and playback|
JP2958048B2|1990-05-16|1999-10-06|シャープ株式会社|テレビジョン画像処理装置|
JPH0484579A|1990-07-27|1992-03-17|Hitachi Ltd|Magnetic recording and reproducing device|
KR0165246B1|1992-09-04|1999-03-20|윤종용|문자입력 예약녹화 방법 및 장치|
US5420725A|1994-03-17|1995-05-30|Hsu; Jack K. C.|Synchronous duplicate video recording apparatus|
KR100200825B1|1994-03-31|1999-06-15|윤종용|영상기록재생장치에 있어서 자동전원차단회로|
US7393110B2|2004-07-06|2008-07-01|Hewlett-Packard Development Company, L.P.|Media projector system|
US20060078272A1|2004-10-07|2006-04-13|Lillian Negoescu|Audio-video playback system configured for simultaneously outputting different audio-video content to a plurality of output devices|
法律状态:
1987-01-15| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DK JP KR US |
1987-01-15| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1987-02-03| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986904143 Country of ref document: EP |
1987-07-22| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986904143 Country of ref document: EP |
1990-12-19| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986904143 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3524270.1||1985-07-06||
DE3524270A|DE3524270C2|1985-07-06|1985-07-06||KR1019870700194A| KR910002602B1|1985-07-06|1986-06-27|비디오-레코더의 기록작동을 자동으로 접속 및 차단하기 위한 장치|
JP61503914A| JPH0795838B2|1985-07-06|1986-06-27|ビデオレコ−ダの録画動作自動投入・しゃ断装置|
AT86904143T| AT59257T|1985-07-06|1986-06-27|Einrichtung zum automatischen ein- und ausschalten des aufzeichnungsbetriebs eines video-recorders.|
DE8686904143A| DE3676290D1|1985-07-06|1986-06-27|Einrichtung zum automatischen ein- und ausschalten des aufzeichnungsbetriebs eines video-recorders.|
DK119087A| DK165037C|1985-07-06|1987-03-06|Anordning til automatisk ind- og udkobling af optagefunktionen for en videorecorder|
[返回顶部]